Marcus Raible

Marcus Raible - Bonner Lern- und Therapiezentrum

Liebe Eltern und Kollegen,

als Ergotherapeut, Lerntherapeut und Verhaltenstrainer lerne ich seit Jahren viele familiäre, soziale und schulische Konflikte bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern kennen.

Meine Arbeit baut auf einem ganzheitlichen Konzept auf. Somit geht es mir im Wesentlichen darum, die gesamte Persönlichkeit und die Lebenssituation der Betroffenen sowie die Einflüsse auf den Menschen zu verstehen. Denn darauf sind sowohl das Verhalten des Einzelnen als auch die Reaktion der Umwelt zurückzuführen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es um soziale Konflikte in der Partnerschaft oder Interaktionen zwischen Bezugspersonen und Kindern oder der Umgang von Kindern untereinander geht: jeder Mensch handelt nach seinen Gefühlen, unabhängig von seinem Alter. Somit ist es nachweislich möglich, jeden Konflikt, jedes inhaltliche Problem erfolgreich umzubauen und aufzulösen.

Ich arbeite mittlerweile über ein Jahrzehnt nach diesem Ansatz, mein Tätigkeitsfeld habe ich dabei ständig ausgeweitet. Zu meiner Arbeit gehört unter anderem die Betreuung von Kindern, die unter Lernstörungen oder Lernblockaden leiden.

Auch Aufmerksamkeitsschwächen (ADS/ADHS), Autismus und Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche benötigen aufgrund ihres negativen Einflusses auf das Lern- und Sozialverhalten immer den Aufbau von Lernmotivation und Lösungsstrategien.

Der Umgang mit Widerständen, sozialer Unsicherheit oder Mobbing sind Teile meiner täglichen Arbeit. Und da die Familien den größten Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder darstellen, arbeite ich auch mit Eltern, bzw. mit Paaren, da Konflikte in der Partnerschaft oder der direkte Umgang mit dem Kind einen großen Einfluss auf die Entwicklung nehmen.

In Zusammenarbeit mit Lehrern, Erziehern und Ärzten in verschiedenen Bundesländern konnte ich die oft schwierigen Situationen aus unterschiedlichen Sichtweisen im Schulalltag betrachten und besser verstehen lernen. Dies ist der Grund, warum ich immer danach strebe, meine Arbeit in einem multiprofessionellen Team wirksam werden zu lassen. Dabei wünsche ich mir die Zusammenarbeit von allen relevanten Bezugspersonen sowie aller weiteren wichtigen Personen innerhalb einer Familie des jeweils betroffenen Menschen. Die Zusammenarbeit und Unterstützung von Lehrern, entwickelte sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem eigenständigen Bereich. Das Thema ist: „Inklusion möglich machen“.

Ich arbeite schon seit Jahren daran, wie Lehrer trotz der Vielzahl an unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Störungsbildern oder Auffälligkeiten im Lern- und Sozialverhalten einen harmonischen Unterricht möglich machen können.

In der Zusammenarbeit konnten wir gemeinsam bemerkenswerte Lösungen und Möglichkeiten erarbeiten. Durch diese Erfahrungen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass wir in unserem Schulsystem aktuell nur gemeinsam und durch die Kooperation verschiedener Fachkräfte und Eltern unsere Kinder zum jeweils bestmöglichen Schulabschluss führen können.

So wurde die Idee des Bonner Lern- und Therapiezentrums geboren, um allen Schülern, Bezugspersonen und Familien helfen zu können, die ihre Konflikte auflösen möchten.

Wir wollen dabei auch Schulen, Lehrer und Eltern durch eine konstruktive Zusammenarbeit unterstützen, Erfahrungen austauschen und unsere Arbeit durch ein professionelles Netzwerk weiterentwickeln.

Mit freundlichen Grüßen
Marcus Raible

« zurück zur Übersicht