Kooperation mit Schulen

Kooperation zwischen Schulen, Lehrern und dem Bonner Lern- und Therapiezentrum

Nur die Zusammenarbeit aller Bezugspersonen schafft optimale Lernbedingungen.

In unserem lerntherapeutischen Ansatz erkennen immer mehr LehrerInnen den Vorteil einer professionellen Zusammenarbeit:

Wir möchten Sie da unterstützen, wo Ihr Unterricht durch die ungünstigen Verhaltensmuster einzelner Schüler erschwert oder gar blockiert wird und eine individuelle Betreuung einzelner Schüler oder Kleingruppen nur schwer möglich ist.

Auch bieten wir wertvolle Unterstützung beim Unterrichten von Immigranten oder Menschen mit Behinderung, welche durch sprachliche Defizite oder ihre sehr individuelle Entwicklung zusätzliche Förderung benötigen.

Unser Lerntraining ist mit der klassischen Nachhilfe oder dem allgemeinen Förderunterricht nicht zu vergleichen. Wir passen unsere Lernförderung jedem Einzelfall an und setzen dabei nach neurologischen Gesichtspunkten aufgebaute Materialien gezielt ein.

Die Mitarbeiter des Bonner Lern- und Therapiezentrums arbeiten ausschließlich nach dem IntraActPlus-Konzept, einem verhaltenstherapeutischen Konzept, das auf gesicherten neurologischen und psychologischen Erkenntnissen aufbaut – Zielgruppen sind Heilberufe und alle Berufsformen in der Pädagogik.

Wir wünschen uns hierbei die Zusammenarbeit aller Bezugspersonen eines Kindes, um dessen Entwicklung zu unterstützen. Ein wichtiges Instrument unserer Arbeit sind Videoaufzeichnungen, die uns ein sehr bewusstes Arbeiten mit den Kindern in Kleingruppen und Schulklassen ermöglichen. Besonders hilfreich ist diese Methode im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern oder mit solchen, die unter Lernstörungen, Lernblockaden oder einer Lernbehinderung leiden, oder aufgrund anderer ungünstiger Faktoren große Lernlücken zu schließen haben.

Durch eine sekundengenaue Beobachtung können auch Lerntechniken und Lernstrategien sehr wirkungsvoll und individuell vermittelt werden. Wir sehen unser Tätigkeitsfeld vor allem in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften, die aufgrund der vielseitigen unterschiedlichen Entwicklungsstände der Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Unterstützung einzelner Kinder für ratsam erachten.

Unser Lerntraining ist keine Nachhilfe, die ausschließlich Inhalte erklärt und vermittelt. Unsere Lehrkräfte sind Verhaltens- und Lerntrainer, die die Kinder da abholen, wo sie stehen, die jeweiligen Lernstände durch fachbezogenes Lerntraining aufarbeiten und sie anschließend zu selbstständigem Lernen führen.

In Kooperation mit Schulen stellen wir Ihnen dieses moderne und wissenschaftlich fundierte Konzept gerne vor. Da wir uns auf alle Arten von Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben, unterstützen wir Sie auf Wunsch auch bei der Umsetzung der Techniken und Strategien im Unterricht. Interessierte Lehrer können uns gerne im Bonner Lern- und Therapiezentrum besuchen, um die praktische Arbeit unserer Lehrkräfte kennenzulernen.

Unsere Arbeit teilen wir in zwei Hauptbereiche ein: Verhaltenssteuerung und inhaltliches Arbeiten.

Unter Verhaltensteuerung verstehen wir den Aufbau von Lern- und Sozialverhalten. Folgende Ziele können wir beispielsweise erarbeiten:

Beim inhaltlichen Arbeiten konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Lerntechniken und Lernstrategien. Dies geschieht immer unter Berücksichtigung der neurologischen Grundlagen und mit gezielten Materialien, welche das Lernen leistungsschwacher, aber auch hochbegabter Kinder besonders unterstützen. Folgende Ziele können erarbeitet werden:

Im Rahmen eines individuellen Vortrages oder Tagesworkshops können wir Ihnen die theoretischen Grundlagen, Techniken und Methoden des Konzeptes vorstellen und praktische Trainings durchführen. Da das IntraActPlus-Konzept ein geschütztes Konzept ist und eine professionelle Ausbildung mit Prüfung und Zertifizierung beinhaltet, beschränken sich die Seminare auf eine reine Aufklärung und Vermittlung dieser Techniken. Wir hoffen, damit auch Ihr Interesse für diese Arbeit und dieses Konzept zu wecken sowie eine intensive Zusammenarbeit zu erreichen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen und austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Arbeit kennen zu lernen.

Ihr Marcus Raible und Jens Haetzel