Diagnose Lern- und Sozialverhalten

Videounterstützte Diagnose des Lern- und Sozialverhaltens sowie des Leistungsstandes

Bei dieser Diagnostik handelt es sich um eine standardisierte Videodiagnose des IntraActPlus-Konzeptes.

IntraActPlus ist ein Konzept der Verhaltenstherapie, nach dem alle unsere Verhaltenstrainer ausgebildet wurden und demgemäß sie regelmäßigen Qualitätskontrollen unterliegen. Laufende interne Fortbildungen und Supervisionen finden monatlich teilweise mehrfach statt.

Die Diagnostik

In Spiel- und Lernsituationen sowie in Konflikt- und Planungsgesprächen analysieren wir die Interaktionsmuster von Kindern und Jugendlichen mit einer Bezugsperson; bei Jugendlichen auch in Einzelsituationen.

So ist es uns möglich, genaue Rückschlüsse auf die individuellen Verhaltensweisen und eventuellen Vermeidungsstrategien zu ziehen und inhaltliche Defizite aufzudecken oder den aktuellen Leistungsstand festzustellen.

Wir können die bereits vorhandenen Kompetenzen Ihres Kindes herausarbeiten, Unterforderung oder Überforderung voneinander unterscheiden sowie Ängste oder Unsicherheiten achtsam aufdecken.

Videodiagnostik ermöglicht im weiteren Verlauf, die Missverständnisse zwischen den Annahmen der Bezugspersonen und der Wahrnehmung des Kindes aufzulösen.
Der Befund über Videoaufnahmen bildet die Grundlage für jede erfolgreiche Lerntherapie und jedes Lerntraining, da er auch zur Verlaufskontrolle eingesetzt werden kann.

Auswertung

Sie erhalten als Eltern eine genaue Auswertung, die sich an Ihren erzieherischen Zielen und Sorgen orientiert.
Wir vermitteln Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für das Verhalten Ihres Kindes und bieten Ihnen erzieherische Lösungsstrategien an. Dabei erarbeiten wir mit Ihnen Strukturen und schulen Sie in Techniken, um angemessene Grenzen und Regeln zu setzen sowie durch Maßnahmen zur Motivationssteigerung das Lern- und Sozialverhalten Ihres Kindes positiv zu verändern oder zu fördern.

Wir empfehlen Ihnen Materialien, die aus neurologischer Sicht zum Lernen günstig sind, und mit denen Ihr Kind besser zurechtkommt. Sie erfahren, welchen Belastungen beim Lernen ihr Kind ausgesetzt werden darf, um beispielsweise Überforderung zu vermeiden, und welche Erwartungen Sie an Ihr Kind richten sollten und können.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre persönlichen oder die schulischen Konflikte Ihres Kindes und erarbeiten mit Ihnen ein Programm, damit Sie Ihr Kind schulbegleitend oder außerschulisch im Alltag fördern können.

Auf Ihren Wunsch erhalten Sie von uns eine schriftliche Auswertung, um diese an unterschiedliche Fachpersonen weiterreichen zu können. Hierzu bitten wir Sie grundsätzlich um Ihre schriftliche Freigabe.

Wo wird die Diagnose durchgeführt?

Wir führen unsere Videodiagnostik ausschließlich in unseren Räumlichkeiten im Bonner Lern- & Therapiezentrum durch und achten auf ein geschütztes Setting.

Aus Sicherheitsgründen und unter Beachtung der Schweigepflicht geben wir weder Videoaufnahmen heraus noch wird ein Video vervielfältigt. Unser Datenspeicher steht in keiner Verbindung zum Internet, Aufzeichnungen werden – soweit notwendig – außerhalb des Institutes gelagert und schnellstmöglich gelöscht; spätestens nachdem eine Lerntherapie oder ein Lerntraining abgeschlossen ist.

Die Sicherheit unserer Klienten und unserer Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch Ihnen als Eltern daher keine Kopie erstellen können.

Wie können Sie das Ergebnis der Diagnose mit anderen Fachkräften teilen?

In manchen Fällen kann es für die weitere Förderung hilfreich sein, die videounterstützte Diagnostik mit den begleitenden Lehrern, Ärzten oder Betreuern zu besprechen.

Förderpläne und die Zusammenarbeit können dadurch professioneller und individueller gestaltet werden.
Wir ermöglichen Ihnen dies gerne durch einen weiteren Termin.

Dies ist auch vor Ort bei der jeweiligen Fachkraft oder in einer Institution möglich und wird von einem unserer Verhaltenstrainer durchgeführt.
Hierzu bitten wir Sie in jedem Fall, uns zuvor die notwendige Entbindung von der Schweigepflicht schriftlich zu erteilen.

Mit uns können Sie rechnen: Die Kosten aller unserer Angebote finden Sie hier.